Wir bringen Physik zum Leben! Lassen Sie uns gemeinsam spannende Projekte gestalten – kontaktieren Sie uns für innovative Kooperationen.
Über
Das DLR entwickelt Technologien für klimafreundliche Luftfahrt, effiziente Energie und intelligente Mobilität. Es erforscht ferne Planeten, baut Satelliten und unterstützt astronautische Missionen. Gemeinsam mit Industrie und Politik bringt es Innovationen in die Praxis.
Unsere Physik
Beim DLR gestalten wir mit Physik die Zukunft von Luft- und Raumfahrt, Energie und Mobilität.
Raumfahrtphysik & Gravitationsexperimente
Wir erforschen mit innovativen Gravitationsexperimenten, wie sich Materialien, Flüssigkeiten und biologische Systeme unter unterschiedlichen Schwerkraftbedingungen verhalten. Dafür setzen wir Falltürme, Parabelflüge, Raketenmissionen und Experimente auf der ISS ein. Unsere Forschung hilft, neue Materialien für die Raumfahrt zu entwickeln, die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu verstehen und Technologien für künftige Missionen zu optimieren. Indem wir auch Mond- und Marsgravitation simulieren, schaffen wir wichtige Grundlagen für die Erkundung neuer Welten.
Thermodynamik & Energieeffizienz
Wir entwickeln innovative thermodynamische Lösungen, um die Energieeffizienz in Luftfahrt, Verkehr und Energiewirtschaft zu verbessern. Dabei erforschen wir neue Kühl- und Wärmespeichertechnologien, optimieren Verbrennungsprozesse und nutzen alternative Energieträger. Mit modernen Simulationsmethoden und experimentellen Untersuchungen testen wir effizientere Antriebe, nachhaltige Treibstoffe und verbesserte Wärmemanagementsysteme. Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, Emissionen zu reduzieren und die Grundlage für eine klimafreundliche Mobilität und Energieversorgung zu schaffen.
Aerodynamik & Strömungsphysik
Wir erforschen Aerodynamik und Strömungsphysik, um die Effizienz von Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Fahrzeugen zu steigern. Mit modernsten Windkanälen, Hochleistungsrechnern und innovativen Messmethoden analysieren wir Luft- und Strömungsbewegungen. So entwickeln wir neue Tragflächenprofile, optimierte Rumpfformen und energieeffiziente Antriebskonzepte. Unsere Forschung trägt dazu bei, den Luftwiderstand zu verringern, den Treibstoffverbrauch zu senken und nachhaltige Mobilitätslösungen zu ermöglichen.
Wir entwickeln und betreiben wegweisende Satellitenmissionen, um das Universum zu erforschen und die Erde aus dem All zu beobachten. Mit hochpräzisen Instrumenten auf Erdbeobachtungssatelliten analysieren wir Klimaveränderungen, Wetterphänomene und Naturkatastrophen in Echtzeit. Unsere astrophysikalischen Missionen helfen, ferne Galaxien, Exoplaneten und kosmische Strahlung zu untersuchen. Dafür arbeiten wir mit internationalen Raumfahrtagenturen zusammen, nutzen modernste Sensortechnologien und entwickeln neue Methoden zur Datenverarbeitung. So gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über unseren Planeten und das Universum, die sowohl der Wissenschaft als auch der Gesellschaft zugutekommen.
Wir entwickeln innovative Luftfahrttechnologien, um effizientere Flugzeuge und umweltfreundlichere Antriebssysteme zu realisieren. Dazu erforschen wir neue Tragflächen- und Rumpfdesigns, die den Luftwiderstand verringern und den Treibstoffverbrauch senken. Gleichzeitig arbeiten wir an nachhaltigen Antrieben, darunter Wasserstoff- und Elektroflugkonzepte, die Emissionen drastisch reduzieren können. Mit modernen Simulationsmethoden, Windkanaltests und Flugversuchen bringen wir diese Technologien zur Marktreife. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Luftfahrt der Zukunft.
Wir entwickeln fortschrittliche Robotiklösungen für den Einsatz in der Raumfahrt, Industrie und im Alltag. Unsere Roboter unterstützen Astronauten auf der ISS, erkunden ferne Planeten und testen autonome Systeme für zukünftige Missionen. In der Industrie optimieren wir Fertigungsprozesse mit intelligenten Assistenzrobotern, die präzise und sicher arbeiten. Auch in der Medizin und im Katastrophenschutz setzen wir auf Robotersysteme, die in schwer zugänglichen oder gefährlichen Umgebungen helfen können. Mit Künstlicher Intelligenz und modernster Sensorik treiben wir die Robotik von morgen voran.
Engagieren Sie sich
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie sich aktiv für das DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt einsetzen können. Ihre Beteiligung kann Forschung und Innovation vorantreiben und die Zukunft der Luft- und Raumfahrt gestalten.
Rufen Sie an, um mehr zu erfahren
(Öffentlichkeitsarbeit)
Neuigkeiten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Ereignisse mit unseren Artikeln.
Kontakt
Interessieren Sie sich für das DLR und unsere spannenden Projekte? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!