Kategorie
Die Zukunft unserer Forschung
Wir treiben die Forschung in einigen der fortschrittlichsten Technologien der Gegenwart voran, um die Luft- und Raumfahrt nachhaltiger, sicherer und effizienter zu gestalten. Drei besonders zukunftsweisende Innovationsbereiche stehen dabei im Fokus: Quantentechnologien, Wasserstoffantriebe und autonome Exploration. Quantentechnologien: Revolution in Kommunikation und Sensorik Mit Quantentechnologien erschließen wir völlig neue Möglichkeiten in der Kommunikation und Sensorik. Unsere Forschung im Bereich der quantenbasierten Datenübertragung ermöglicht es, Nachrichten absolut abhörsicher zu übermitteln – ein entscheidender Schritt für sichere Satellitenkommunikation. Gleichzeitig entwickeln wir hochempfindliche Quantensensoren, die präzisere Messungen in der Erdbeobachtung, Navigation und Astrophysik ermöglichen. Durch den Einsatz dieser Technologien könnten wir beispielsweise Veränderungen im Magnetfeld der Erde detaillierter erfassen oder extrem präzise Navigationssysteme ohne GPS ent
Forschung und Transfer
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das nationale Forschungszentrum Deutschlands für Luft- und Raumfahrt. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden verfolgt das DLR eine gemeinsame Mission: die Erforschung und Entwicklung von Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Dabei leistet es einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung des Wissens- und Wirtschaftsstandorts Deutschland. In den kommenden Jahren werden entscheidende Weichen gestellt, um die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten zu erhalten. Das DLR erkennt die Notwendigkeit, neue Technologien mit hoher Geschwindigkeit umzusetzen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Hierbei setzt es auf technologieoffene, visionäre und fundierte Forschungsansätze. Ein zentraler Aspekt der DLR-Strategie ist die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft. Durch die Förderung des Transfers von Wissen und Technologien aus der Forschung in die Anwendung wird die Innovationskraft Deutschlands gestärkt. Kooperationen mit Unternehmen sind dabei
This blog isn’t available right now. Try refreshing the page or check back later. Sorry for the inconvenience